Wolf Dieter Storl
Wintersonnenwende, Alban Arthuan
Die tiefste Nacht des Jahres, die Nacht der Wintersonnenwende, stellt zugleich den Zenit der Herrschaft Samains dar. In dieser Nacht gebiert die Göttin tief in der finsteren Erde in der stillsten aller Stunden das wiedergeborene Sonnenkind. Die Menschen nehmen das Wunder dieser geweihten Nächte in ihrer Meditation wahr, zünden Lichter an, lassen einen Eichen- oder Birkenklotz, den Julblock, schwelen und hängen den Wintermain – den ursprünglichen Weihnachtsbaum- auf. Bei den britischen Kelten wurde das Haus vor allem mit Stechpalme, Mistel und Efeu geschmückt, auf dem Festland benutze man Tannen- und Fichtengrün. Die Asche des Julfeuers galt als heilkräftig und wurde auch auf die Felder gestreut, um diesen Fruchtbarkeit zu verleihen.
Die Macher: Wolf-Dieter Storl – Pionier für Permakultur
Ursprung und Weg des Menschen (Storl-Vortrag)
Wolf Dieter Storl Umseelte Pflanzen, Beseelte Tiere
Der mit den Pflanzen spricht
Wolf-Dieter Storl im Gespräch mit einem Cheyenne Indianer
Mit der Natur in Einklang leben - Storl
Wolf-Dieter Storl - Gottheiten, die sich als Pflanzen verkörpern